Teilversion Anlage viel auf der Schiene los ab EEP6

Achtung: die Teilversion vielaufderSchienelos ist ab EEP6 Grundversion inkl. Patch1 und Update lauffähig. Es sind zusätzliche Shopmodelle nötig und sie müssen vorhanden sein. Die benötigten Artikel entnehmen Sie bitte dieser Shopangebotsseite. Einige Modelle werden bereits mitgeliefert.

Die Anlage viel auf der Schiene los

Es erwartet Sie eine Anlage von einer Größe 20 Km x 0,8 Km.
Natürlich ist es wieder eine reine Phantasieanlage, dass sieht man schon daran, dass Kreihnsdoerp (Mecklenburg-Vorpommern) kurz vor Jerichow (Sachsen-Anhalt) liegt. In Natura liegen da so ungefähr 300 Km dazwischen. Die Landschaft ist eher flach und hat einen heidetypischen Charakter im Frühherbst.
Es warten knappe 20 Km Fahrspaß auf 3 verschiedenen Routen auf den Start.
Die Routen sind: Güter, Regio und Perso_Schnell.

Hinweise:

Die Gleise und Straßen sind wieder gebeamt, also Vorsicht mit den Gleisstücke und Straßenenden am Ende der Anlage. Diese nicht anfassen oder verändern. Ansonsten stehen die Züge am Ende der Anlage und können nicht mehr weiter fahren. Erfahrene EEP’ler sind bestimmt in der Lage dies wieder herzustellen, jedoch wird dringend davon abgeraten Änderungen an der Anlage vorzunehmen, ohne eine Sicherungskopie zu erstellen und/oder die Anlage unter einem anderen Namen zu speichern, bevor es an den Ausbau der Anlage geht. So man den möchte.
So sind auch einige Gleisstücke der sanften Steigungen verbaut, diese weisen sich durch unrealistische Gleisüberhöhungen aus. Also alles wo über 5,0 in der Überhöhung steht, sind Gleise der sanften Steigungen a la Phraenz.

Danksagung:

Die Anlage enthält sanfte Steigungen für die Gleise und Straßen. Besonderer Dank an Herrn Franz Dammers dafür. Ferner wurden ein offizieller Gleisstil von Herrn Gerhard Kragleder sowie wenige Sprühtexturen von Chemo verbaut. Hierfür bedankt sich der Autor für die Unterstützung.
Vielen Dank an die Damen und Herren:
Ute Konzack (UK2) für Ihre Bäume
Andreas Hempel (AH1) für seine Signale, die er zur Verfügung gestellt hat
Andre Staske (AS1) für seine Bahnhofsgebäude, -Spline’s und Signalen
Dennis Bock (DB1) für seine Güterwagggons
Dirk Kanus, (DK1) für seine Abrißhäuser
Ernst Fasswald (EF1) für seine Leitpfosten D
Hamyo Bogg (HB1) für die ÖBB Triebwagen
Hans Brand (HB3) für seine Stellwerke, Bahnarbeiterhäuser, Waggons und Lok’s
Heinz Tekauz (HT1) für seine Kirchen
Roland Ettig (RE1) für seine Häuser und Herbstbäume
Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) für Waggons und Lok’s
und Volkhard Ramsenthaler (VR1) für seine Lok’s und Unterstützung.
Erst durch deren Bereitschaft konnte die Anlage überhaupt geplant und gebaut werden.
In der Teilversion sind bereits zahlreiche Modelle enthalten, die als Unterstützung des Projektes zur Verfügung gestellt wurden.
Die Vollversion enthält alle Modelle, wobei aus den genannten Artikeln einige Modelle ausgekoppelt wurden.

Teilversion Anlage viel auf der Schiene los ab EEP6

Name: vielaufderSchienelos
Abmessungen: 20,00 x 0,80 km
Rasterauflösung: 125 Knoten / km
Anzahl Modelle: 23667
Anzahl Rollis: 395
Anzahl Immobilien: 22803
Anzahl Signale: 341
Gleislänge:
199,79 km
Straßenlänge: 50,17 km

Bodenhöhe: von: 38,16 bis -29,16 m

Downloadgröße 11 MB

Achtung Mailversand nur bedingt möglich !

Start der ausbaufähigen EEP6 Anlage:

Die Anlage läuft, sobald die Kamera-Position Zentraler Start - Stopp ausgewählt wird und die Ampel auf Fahrt gestellt wurde, vollautomatisch.
Auf den Straßenverkehr wurde diesmal leider verzichtet. Die Größe der *.anl3 Datei ließ es nicht mehr zu, deshalb hat der Schienenverkehr Vorrang.

Den Regioverkehr auf der Nebenstrecke hat die ÖBB übernommen, während der Metronom seine Kreise auf der Hauptstrecke zieht, zusammen mit der DB und einen Sonderzug, gezogen von der BR 010. Auch ein Bauzug der Fa. Wiebe kreist umher und kann auch schon mal dafür sorgen, dass der nachfolgende Zug etwas langsamer fahren muss.

Hinweis:

Es wurden Modelle aus der EEP 6 Basisversion zuzüglich Patch 1 und Update sowie einige ausgekoppelte Modelle aus unten genannten Artikeln verbaut !

AH100071
AH100072
AH100073
AH100085
DB100002
HB100031
HB300019
HB300035
HB300069
HB300072
HB300170
HB300178
RE100001
RE100002
RE100005
RE100006
RE100009
RE100010
RE100011
RE100014
RE100023
RE100024
SK200381
SK200102
SK200196
SK200193
SK200295
SK200436

Vielen Dank an die beteiligten Konstrukteure !

Ohne deren Zustimmung wäre die Anlage nicht möglich gewesen.

Viel Freude an der Anlage wünscht icke.


Teilversion vielaufderSchienelos

einige Anlagenmotive der EEP 6 Variante